Sterilisator | Laborautoklav
Laboklav ECO Wastewater

SCHNELLE STERILISATION GROSSER FLÜSSIGKEITSMENGEN

Die Vernichtungssterilisation großer Flüssigkeitsgebinde führt aufgrund des Volumens und der spezifischen thermischen Eigenschaften der Flüssigkeiten oft zu langen Zykluszeiten. Um eine vollständige Abtötung aller Mikroorganismen zu gewährleisten, muss die Sterilisationstemperatur im gesamten Gebinde gleichmäßig erreicht und für eine ausreichende Dauer gehalten werden. Dabei beeinflussen Faktoren wie die thermische Leitfähigkeit des Gebindematerials, die Wärmekapazität der Flüssigkeit und deren Verdampfungseigenschaften den Prozess. Darüber hinaus spielen die Homogenität der Flüssigkeit und mögliche Barrieren durch das Behältnismaterial eine Rolle, was den Sterilisationszyklus verlängern kann.

Die Laborsterilisatoren der Baureihe Laboklav ECO Wastewater sind mit einer Sterilisierkammer von ca. 140 Liter Kammervolumen ausgerüstet und werden eingesetzt für die Sterilisation von flüssigen Medien wie Zellkulturen oder Waschwasser. In Ausnahmefällen können auch andere Sterilisiergüter eingebracht werden wie Instrumente sowie Materialien mit nichtmedizinischer Zweckbestimmung. (Hierfür ist vorher ein Techniker von SHP Steriltechnik AG hinzuzuziehen)

Laboklav ECO Wastewater

Laboklav ECO Wastewater
Leistungsstark und zuverlässig

Der Laboklav ECO Wastewater wurde speziell für die schnelle Sterilisation großer Flüssigkeitsmengen konzipiert. Er ermöglicht die direkte Befüllung der Kammer mit bis zu 100 Litern flüssiger Medien, die in etwa 4 Stunden vollständig sterilisiert werden.
Nach dem Befüllen der Kammer mit ausschließlich flüssigen Medien wird der Kammerdeckel motorisch verschlossen. Anschließend wird die Flüssigkeit auf die erforderliche Sterilisationstemperatur erhitzt und für eine festgelegte Dauer gehalten. Nach Abschluss der Sterilisationsphase erfolgt die automatische Entleerung der Kammer mittels Druckluft. Um die Entsorgungsleitungen vor Überhitzung zu schützen, wird temperiertes Leitungswasser beigemischt.

bis zu 100 l

ausgerüstet zur Sterilisation von großen Volumina von Flüssigkeiten

direkte Befüllung der Kammer mit bis zu 100 l zu sterilisierenden Flüssigkeit, nur wässerige Lösungen 

platzsparend

universell aufstellbar
Aufstellmaße B x H x T:
840 x 965 x 700 mm
(Vertikalautomat)

Deckelöffnung variabel einrichtbar

effizient & langlebig

Dampferzeugung nach dem Prinzip direkte Kesselbeheizung
Leistung 6 kW

Heizelemente nicht im Wasser liegend (dadurch verlängerte Lebensdauer)

serienmäßig

integrierter Nadeldrucker

Abluftfiltration

Automatische Entleerung der Kammer nach Ende der Sterilisation durch Einblasen von Druckluft

  • Leistung 6 kW
  • Heizelemente nicht im Wasser liegend, dadurch verlängerte Lebensdauer

Die leistungsstarke Dampferzeugung erfolgt über direkt an den Kammerboden anliegende Heizelemente. Zur Dampferzeugung wird das zu sterilisierende Medium eingesetzt. Die Heizelemente und die Kammer sind durch Übertemperaturschalter gegen Trockenlauf gesichert.

  • vollautomatisches, motorisch betriebenes Verschlusssystem
  • Thermosperre zur Verhinderung von Siedeverzug
  • wärmeisolierte Griffmulden

Die Geräte der Serie Laboklav sind mit einem sicheren und einfachen Verschlußsystem ausgestattet. Nach dem Beladen muß der Deckel nur angedrückt werden, auf Knopfdruck wird er motorisch verschlossen. Eine T-Profildichtung aus Silikon sorgt für einen druckdichten Abschluß. Mehrere Sicherheitsketten verhindern ein ungewolltes oder manipulatives Öffnen des Deckels unter Druck oder zu hoher Temperatur (Thermosperre). Bei der Flüssigmüllvernichtung wird die Referenztemperatur über den serienmäßigen PT 100 Referenzfühler direkt in der Flüssigkeit aufgenommen und steuert den Sterilisationsbeginn. Erst wenn die Kammer entleert ist, bzw. Am Refernztemperaturfühler die voreingestellte Referenztemperatur erreicht ist (mindestens 5 K unter Siedepunkt), läßt sich der Deckel wieder öffnen. Auf Knopfdruck öffnet sich der Deckel, eine den Vorschriften konforme Zwangsspaltöffnung ist integriert. Wärmeisolierte Plastikgriffschalen und eine starke Gasdruckfeder lassen das Aufschwingen des Deckels zum „Kinderspiel” werden.

  • manuelles Befüllen mit wässrigen Lösungen zur Vernichtung, die Lösung dienst als Medium zur Dampferzeugung
  • Anschluss an vorhandene Entsorgungsleitung ist erforderlich

Der Autoklav muss an eine Entsorgungsleitungen angeschlossen werden. Zur Versorgung der Abdampfkondensation ist ein Kaltwasseranschluß erforderlich, zur Entsorgung ein Wandanschluß (siehe untenstehende Spezifikation).

Zur Entllerung des Gerätes ist ein Druckluftanschluss erforderlich. Die zur Verfügung gestellte Druckluft muß mindestens 4 bar Vordruck haben.

  • Abdampfkondensation serienmäßig
  • Ablauftemperatur einstellbar

Der Schutz der Entsorgungsleitungen erfolgt durch permanente Temperaturüberwachung des Sammelanschlusses. Hier werden alle Ableitungen aus dem Gerät in einem Anschluss zusammengefasst, Die Temperatur im Sammelanschluss wird erfasst und gemäß der Parametereinstellung im Programm auf eine durch den Betreiber festlegbare Temperatur begrenzt. Die Begrenzung erfolgt durch Zumischen von normalem Haus- oder Brauchwasser.

Durch die Erfassung der Temperatur mittels PT100 und programmierbare Temperaturbegrenzung kann hier auf die verschiedenen Gegebenheiten der Hausinstallation Rücksicht genommen werden. Im Fall der Verwendung von Kunststoffen in der Entsorgungsleitung wird eine niedrigere Temperatur programmiert, bei temperaturbeständigeren Materialien, kann auch die Ablauftemperatur höher sein bzw. auf Temperaturspitzen muss nicht reagiert werden.

  • Echtes 32-Bit-System mit großem multicolor-Touchbedienfeld und internem 16 GB-Speicher
  • zusätzliche Folientastatur mit klaren und einfach zu verstehenden Symbolen
  • 2 voreingestellte Programme, Vernichtung Flüssigkeiten 121° C , 20 Minuten und 134° C, 15 Minuten
  • alle Prozessdaten werden angezeigt
  • codegesicherter Programmzugriff möglich
  • automatische Dokumentation als PDF-Datei direkt im internen Speicher der Steuerung
  • alle relevanten Prozessdatendaten und Fehlermeldungen in einem Chargenprotokoll
  • übersichtliche grafische Auswertung
  • Datentransfer per USB: Automatisches Kopieren auf einen USB Stick

Eine einfache, sicher erkennbare und schnell zu verstehende Bedientastatur vermeidet Fehler und erhöht die Sicherheit. Klare Symbole führen durch das Menü, Programme lassen sich auf Knopfdruck abrufen, das große und helle Display informiert ständig über alle relevanten Prozessparameter, angewähltes Programm und Programmstatus. Sollte es doch mal zu einer Fehlermeldung kommen, wird diese im Display verständlich angezeigt.

Sterilisierungsprogramme 

  • 2 vordefinierte Programme in Ebene 1:
    Zellkulturvernichtung 134°C
    Zellkulturvernichtung 121°C

    Die Programme können individuell verändert werden (Rücksprache mit Kundendiensttechniker des Herstellers erforderlich!).

  • Sonderprogramme (z. B. Instrumente 121°C, Instrumente 134°C, Müllvernichtung 134°C) optional möglich.
  • 5 Programme in Ebene 2 (Programme P6 bis P10) Code geschützt vorbelegt wie P1
  • USB-Port serienmäßig
  • 16 GB-Speicherchip zum Archivieren von mind. 100.000 Chargenprotokollen serienmäßig

Die Geräte können mit einem zusätzlichen Aufzeichnungssystem ausgerüstet werden. Die Ausgabe erfolgt auf einen eingebauten Nadeldrucker und/oder kann über die integrierte Schnittstelle an ein PC-gestütztes Aufzeichnungssystem angebunden werden. In die Steuerung der Basisausführung integriert ist eine Archivfunktion. Der integrierte 16 GB-Speicherchip speichert mindestens 100.000 Zyklusdaten (je nach Umfang des Zyklus können auch mehr möglich sein).

Laboklav ECO Wastewater

Produktmerkmale und technische Daten

Sterilisierkammer
direkt beheizt durch an den Kammerboden anliegende Heizplatten 

Deckel und Verschluss
Scharnierdeckel mit motorischem Verschluss, Sicherheitsverriegelung

Deckeldichtung
T-Profildichtung, Silikon

Temperaturmesstechnik
Voneinander unabhängige Messfühler PT100 mit Ausgleichzeit T0,9= 3 s,
2-Leitertechnik, Auflösung intern 0,01K, Displayauflösung 0,1K kalibrierbar
Überwachung von Fühlerbruch und Fühlerkurzschluss

Referenzmessfühler für Flüssigkeiten
Messfühler wie in Temperaturmesstechnik beschrieben, fest eingebaut im Kammerboden

Kalibrierzertifikat nach ISO
inklusive bei allen Geräten

Druckmesstechnik
Elektronischer Drucksensor 0 bis 6 bar, Absolutdruckmessung oder Relativdruckmessung, programmierbar, Überwachung von Fühlerbruch, Auflösung / Anzeige 0.1 kPa

Kalibrierzertifikat nach ISO
inklusive bei allen Geräten

Speisewasserversorgung
Handbefüllung, Sterilisationslösung (wässrig) als Medium

Übertemperatursicherung für Heizung
In die Heizung integriert, von der Steuerung überwacht

Sterilbelüftung
Membranfilter, µ ≤ 0,2 µm, in allen Modellen standardmäßig enthalten

Anzeige Serviceintervalle
Automatische Benachrichtigung über multicolor Touchbedienfeld

Mikroprozessorsteuerung
Steuerung aller Funktionen, Anzeige über multicolor Touchbedienfeld

Sicherheitskreis
Für Heizung und Kammerdrucküberwachung

Timer
Programmstart nach Datum und Uhrzeit programmierbar

Akustisches Signal
Zuschaltbar

Schnittstellen
Interne RS232 für Drucker
Externe USB für Drucker, Netzwerk, Computeranschluss

Sterilisierprogramme
2 vordefinierte Programme in Ebene 1:
Zellkulturvernichtung 134°C
Zellkulturvernichtung 121°C

Die Programme können individuell verändert werden (Rücksprache mit Kundendiensttechniker des Herstellers erforderlich!).

Sonderprogramme (z. B. Instrumente 121°C, Instrumente 134°C, Müllvernichtung 134°C) optional möglich.

5 Programme in Ebene 2 (Programme P6 bis P10) Code geschützt vorbelegt wie P1

Maße und Gewicht:
Außenmaße (Standgerät) (B x H x T)


840 x 965 x 700 mm

Farbvariationen:

Rot/Lichtgrau

Die Deckelhauben werden in roter Lackierung ausgeführt und sind mittels Wischdesinfektion leicht zu reinigen. Rot als Signalfarbe unterstreicht die Funktion als Vernichtungsautoklav für potentiell Pathogenes Material.  Die Verkleidungsbleche sind bei allen Farbvarianten in lichtgrau pulverbeschichtet, der sichtbare Teil des Tragrahmens ist in gebürstetem Edelstahl ausgeführt. 

Gewicht (netto)

ca. 205 kg

Maximale Beladung:
Flüssigkeiten


100 Liter Gesamtvolumen, direkt in die Kammer eingeführt

   

Sterilisierkammer:
Gesamtvolumen


ca. 135 l

Kammergröße (Durchmesser x Tiefe)

ø 500 x 660 (+50-round.) mm

Nutzbares Volumen

ca. 100 l

Maximal zulässiger Druck (PS)

2.8 bar

Maximal zulässige Temperatur (TS)

143°C

Nenndruck Sicherheitsüberdruckventil

≤ 2.8 bar

Werkstoff für Kammer

1.4404 (SS 316 L)

Druckgeräterichtlinie 97/23/EG

CE 0036, Kat. III, Modul B + C1

   

Stromversorgung:
Versorgungsspannung


3N 400V~ (±5%), 50 Hz, 16A

Netzstecker

CEE-Stecker 16 A

Nennleistung

6 kW

Mittlerer Energieverbrauch je Zyklus,
bei 100 l Füllvolumen


ca. 13 kW

Schutzklasse

I

Schutzart

IP24

Elektromagnetische Verträglichkeit

nach DIN EN 61326 / A1

   

Umgebungsbedingungen für Betrieb und Lagerung:
Temperatur


5 ÷ 40°C

Luftfeuchte

max. 85%

Wärmeabgabe an die Umgebung

ca. 12% der Nennleistung

KUNDENDIENST wird bei uns groß geschrieben.

Unser bundesweites Servicenetz garantiert kurze Reaktionszeiten und kompetente Servicetechniker, die über viele Jahre Berufserfahrung im Bereich Dampfsterilisation verfügen. Unsere fairen Preise und die servicefreundliche Grundkonstruktion der Geräte halten die Kosten gering. Wir kümmern uns um Ihre Geräte.

Optional für den Laboklav ECO Wastewater

SegoSoft

SegoSoft - die vollautomatische, digitale Chargen- und Prozessdokumentation für Ihre Sterilisatoren, Thermodesinfektoren und Siegelgeräte.

Körbe

Gitterkörbe in verschiedenen Höhen, siehe Zubehör.

Gerne erwarten wir Ihren Anruf unter +49 (0) 39058 97 62-0 oder Sie nutzen einfach das untenstehende Formular.

Betreff *
Firma *
Name
PLZ *
Ort
Telefon
E-Mail *
Nachricht *
Nutzungsbedingungen *

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu und erkläre, dass ich die gemäß Artikel 13 der DSGVO erforderlichen Informationen gelesen habe.