Die Norm regelt den Einsatz von Dampfsterilisatoren für Laboranwendungen in Forschung und Medizin.
Fachwissen Sterilisation | SHP Steriltechnik AG

Um sicherzustellen, dass ein Dampfsterilisator sicher und normgerecht funktioniert, müssen verschiedene Prüf- und Validierungsschritte erfolgreich durchgeführt werden. Diese Schritte sind in der Norm DIN 58950 festgelegt und dienen der Qualitätssicherung und der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

In der Medizin sowie in der Biotechnologie wird ein Sterilisator, der heißen, gesättigten Wasserdampf zur Abtötung von Mikroorganismen verwendet, als Autoklav bezeichnet.