Die Qualität und Zusammensetzung des Sterilisierdampfs spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg der Dampfsterilisation und den Schutz des Sterilisierguts sowie des Autoklavs.
Wichtige Eigenschaften des Sterilisierdampfs
Für eine sichere und validierbare Sterilisation muss der Dampf bestimmte Eigenschaften erfüllen. Er ist der gasförmige Zustand von Wasser, der beim Verdampfen Energie in Form latenter Verdampfungswärme aufnimmt und diese bei der Kondensation wieder abgibt. Diese Wärmeabgabe ist entscheidend für die Abtötung von Mikroorganismen.
Arten von Dampf
- Sattdampf: Gesättigter Dampf, der bei siedendem Wasser entsteht und die optimale Feuchtigkeit besitzt. Er liefert durch Kondensation die notwendige Wärme zur effektiven Sterilisation.
- Ungesättigter Dampf: Entsteht, wenn nicht genügend Wasser vorhanden ist, enthält weniger Feuchtigkeit und ist weniger wirksam.
- Überhitzter Dampf: Wird erzeugt, wenn Sattdampf weiter erhitzt wird, ohne dass neuer Wasserdampf entsteht. Er ist trocken, gibt keine Kondensationswärme ab und reduziert die Sterilisationswirkung.
Auswirkungen von Luft im Sterilisationsprozess
Luft im Sterilisator wirkt als thermischer Isolator, da sie eine geringere Wärmekapazität als Dampf hat. Dadurch wird die gleichmäßige Benetzung des Sterilisierguts verhindert und Kaltstellen können entstehen, die das Sterilisationsresultat gefährden.
Die vollständige Entfernung von Luft aus der Sterilisierkammer und dem Sterilisiergut, insbesondere bei porösen Materialien, ist deshalb essenziell. Moderne Sterilisatoren verwenden Vakuumzyklen, um Luft effektiv zu entfernen und die Dampfdurchdringung zu optimieren.
Normative Anforderungen
Die Qualität des Sterilisierdampfs und die Luftfreiheit sind in der Norm EN 285 festgelegt. Diese definiert, dass nur reiner, gesättigter Dampf ohne Verunreinigungen verwendet werden darf und konstante Druck- und Temperaturverhältnisse einzuhalten sind. So wird der Schutz von Sterilisiergut und Autoklav sowie eine reproduzierbare Sterilisation sichergestellt.
DE
EN
PL
FR
ES
SV
NL 